„Tasse oder Kännchen?"
Für unseren Weihnachtskalender 2020 haben wir kurzweilige und überraschungsvolle Radiobeiträge rund um das Thema Kaffee gemacht. Nun sind sie auch online verfügbar. Wir wünschen viel Spaß beim Reinhören!
Für unseren Weihnachtskalender 2020 haben wir kurzweilige und überraschungsvolle Radiobeiträge rund um das Thema Kaffee gemacht. Nun sind sie auch online verfügbar. Wir wünschen viel Spaß beim Reinhören!
DAS PROGRAMM HEUTE: Dienstag, 02.03.2021
18:00 UNiCC - Studentenradio der TU Chemnitz
19:00 Detektor - Infomagazin
20:00 Onda-Info 506 - Das Lateinamerikamagazin
21:00 Mosh-Club - Metal-Musik und anderer Lärm
22:00 Strasse der Nationen - Musikmix
Weitere Informationen unter "Unser Programm"
Wir haben uns was überlegt für junge Menschen aus Chemnitz:
Gruß-Wunsch-Disko und Podcast-Radio!
![]() |
![]() |
Da es immer noch nicht möglich ist, zu einer Party zu gehen oder zusammen mit anderen in der Disko zur Lieblingsmusik zu tanzen, verlagern wir die Disko einfach ins Radio. Die Musik dafür bestimmt ihr! Nennt uns einen eurer Lieblingstitel. Dazu könnt ihr gleich noch Grüße an Freunde, Eltern, Omma und Oppa oder wen auch immer aufnehmen und uns zusenden. Einfach als Sprachnachricht mit dem Smartphone aufnehmen und uns per Email schicken.
Wie geht ihr mit den Corona-Einschränkungen um? Was läuft gut, was nicht so? Was wünscht ihr euch, was belastet euch? Habt ihr Lust, anderen davon zu berichten?
Ihr könnt euch aber auch mit Themen beschäftigen, die damit nichts zu tun haben. Habt ihr vielleicht eine gute Geschichte, die auch als kurzes Hörbuch oder sogar als Hörspiel funktionieren könnte? Habt ihr einen guten Film gesehen oder eine spannende Serie? Euer aktuelles Lieblingsbuch möchtet ihr auch anderen empfehlen? Das und noch mehr ist möglich bei unserem Podcast-Radio.
Alle weiteren Infos dazu im Blog der Mikrowelle!
Am 12.12.2020 fand die Preisverleihung der 15. Chemnitzer Hörspielinsel statt. Wir danken für über 70 Einreichungen aus dem gesamt deutschsprachigen Raum im Wettbewerb um das schönste nicht-kommerzielle Hörspiel.
Zur Preisverleihung wurden 18 Nixen vergeben, die liebevoll von Jan Kummer (Chemnitzer Künstler) gestaltet wurden, zusätzlich wurden 151 Urkunden überreicht. Die diesjährige Preisverleihung war eine Hybridveranstaltung. Die Zuschauer konnten die Preisverleihung via Online- oder Audiostream verfolgen, die Preisträger waren entweder Live eingebunden oder hatten im Vorfeld Audio- und Videobotschaften bereitgestellt. Die diesjährige Jury war vertreten durch Alica Weirauch, welche online dazu geschalten wurde. Durch den Abend führten Marcus Heinke und Diana Heinbucher.
Die Chemnitzer Hörspielinsel bedankt sich bei allen Teilnehmern am Wettbewerb um das schönste nicht-kommerzielle Hörspiel. Weiter gilt ein großer Dank an ThingsLive (Chemnitz), welche die Übertragung per Video uns ermöglicht haben. Ein großer Dank geht auch an den Kulturraum der Stadt Chemnitz sowie an die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, ohne deren Förderung die Chemnitzer Hörspielinsel nicht möglich wäre. Vielen Dank an die engagierten Juroren Alica Weirauch, Denise von Schön Angerer und Sarah Schukdlarski für ihre ehrenamtliche Tätigkeit innerhalb der Jury. Dankeschön – an all die Akteure vor und hinter den Kulissen! Die Preisverleihung kann auf YouTube unter https://www.youtube.com/watch?v=CB-At_rg280 nach gesehen werden.
Nach der Preisverleihung wurde das Siegerhörspiel der HörNixe (Hörspiel) "Die Schlangenbande" von Silas Degen (www.schlangenbande.de) ausgestrahlt. Am 16.12.2020 um 20 Uhr und am 19.12.2020 um 13 Uhr senden wir "Tattoo X – Wir scannen Ihre Seele" von Thomas Kirsche.
Die Preisträger sind: